SCHOTTLAND – DAS ROADMOVIE
16. - 25. APRIL 2026
Wenn Sie der Schönheit Schottlands im Rahmen der hier ausgeschriebenen, durchaus exklusiven Sportwagentour auf die Schliche kommen möchten - und es würde sich für so manchen Abenteuer liebenden Sportwagenpiloten wahrlich lohnen, versprochen! – dann sollten Sie zunächst in sich hineinhorchen, ob da auch eine Bereitschaft zum Verzicht in Ihnen zu finden ist.
Wie? Was? Zum Verzicht? Bei einer solch exklusiven Luxus-Ausfahrt?
Ja, richtig gehört!
Sie sollten in sich eine Bereitschaft dazu spüren, die gewohnten, mediterran konditionierten Motive auf Urlaub loszulassen. Zumindest für den Fall, dass Sie den “Norden” – und Schottland gehört nun mal zu Nordeuropa – noch nicht kennen. Kennen Sie den Norden jedoch schon, dann wissen Sie, worauf wir hinauswollen. Kennen Sie ihn nicht und wollen Sie es unbedingt warm und sonnig in Ihrem Urlaub haben, dann ist “SCHOTTLAND – DAS ROADMOVIE” eher nicht Ihre Veranstaltung. Es gibt ja nicht ohne Grund auch noch die Touren nach Korsika, Frankreich, die Pyrenäen und Südtirol in unserem Programm.
Sind Sie jedoch neugierig oder Ihre Liebe zum Norden hat schon einen festen Platz in Ihrer Seele, dann denken Sie unbedingt einmal über Schottland als Sportwagentour im April 2026 nach. Wir jedenfalls lieben dieses Land. Und die Leute hier oben auf der Britischen Insel. Wir lieben das Land und die Menschen der Clans, Kilts und Tartanmuster, der Highland Games und des Dudelsacks. Während unseres Roadmovies erfahren Sie Schottlands Highlands, den weiten Norden und das Juwel der Schottischen Inseln: Skye! Die zauberhafte Magie dieser Weltgegend beeindruckt vor allem auf den einsamen Strecken durch die atemberaubende Kargheit von Moor, Fels und Heide. Und gleichzeitig: jeder noch so abgelegene Winkel Schottlands ist getränkt von Geschichte. Hier kämpften die Clankrieger gegen die englische Übermacht, da entfloh Maria Stuart ihren Wärtern und dort liegt das Herz des großen Bruce begraben. Dazu reichlich Filmkulissen: Highlander, Rob Roy, Braveheart & James Bond lassen grüßen. Im Bild allerdings ein Ausschnitt vom hier beworbenen “ROADMOVIE” am Loch Maree im herb schönen Westerross. Traumhaft gewundene Strecken, einsam, aufregend weil wellig und mit blind summits und hidden dips versehen. Sie fahren also gelegentlich auf kleine Kuppen zu und wissen nicht, wie es dahinter weitergeht. Nur eines ist sicher: kurvig!
Der potenziell rauen Natur, Wind und Wetter setzen wir preisgekrönte Hotels entgegen. Von Europas erstem “*****Virgin Hotel” (mit der Option eine Suite zu buchen, die – wenig schmeichelhaft - als “Sir Richard’s Flat”vermarktet werden ) in Edinburgh, über diverse 4 und 5 Sterne Destinationen im Boutique-Format erleben Sie Schottlands Gastlichkeit auf höchstem Niveau. Zwei Nächte im The Torridon Resort, einem kleinen ultra-poshen Jagdschloss am Loch Torridon und Sie fühlen sich wie eine alt ein gesessene Schottische Lady oder der dazugehörige Laird.
Ein Format für „Roadmovie“- Begeisterte, die aber mal so richtig was sehen und erleben wollen. Und für – saisonal betrachtet – „Frühe Vögel“.
SCHOTTLAND –
Das ROADMOVIE
-
Treffpunkt wird Edinburgh sein. Dort geben wie uns am Nachmittag des 16. April ein Stelldichein zum Briefing. Natürlich haben wir für Sie im Hintergrund einen Fahrzeugtransport organisiert und genauso werden wir - in enger Absprache mit Ihnen - den Transfer vom Flughafen zum Hotel koordinieren. Sie reisen also bequem per Flieger an, “den Rest” managen wir gemeinsam.
Und dann sollte es auch wirklich losgehen mit Ihrem Schottland-Erlebnis. Ihr erster Abend - in Edinburgh - steht jedenfalls ganz im Zeichen der Überschrift “A Taste of Scotland” . Tags drauf leiten wir Sie - immer so Pi mal Daumen der Kompassnadel nach Norden folgend - in Richtung der Cairngorm Mountains. Sie bestaunen dabei den “Queen’s View” und erobern den Duke’s Pass. Lunch beim Tom Lewis (eher ein Duke) am Loch Voil. Und so führt Sie der Weg Tag für Tag in einem Halbkreis, der von der wacklig unbeirrbaren Hand eines Dreijährigen (mit vielen, krakeligen Ab- und Ausschweifungen zu den jeweils schönsten Plätzen) gezogen wurde über den nördlichsten Norden UK’s an die wilde Westküste Schottlands. Sie sehen die Duncansby Stacks am Wegesrand, Sie besuchen eine komplett untouristische working distillery, Sie verkosten dort einen der besten und aufschlussreichsten Wishy flights des Landes und erleben die Highlands auf diversen einzigartigen Strecken. Teils als Single tracks mit Ausweichplätzen, teils als perfekte zweispurige Asphalttrassen. All dies in unvergleichlicher Natur. Wild, schroff, rau. Karg, grau und erhaben. Vorbei an den unzähligen, unvermeidlichen Lochs die Sie entweder in blauestem Blau (nicht von dieser Erde) anstrahlen oder sie stieren in grauestem Grau (wiederum sehr irdisch) vor sich hin.Schließlich der WESTEN. Zerklüfteter, stärker bewaldet, dabei noch rauer - der Westwind bestimmt nun mal die Szenerie, noch wilder und abwechslungsreicher. Auch schöner? Vielleicht, jedenfalls anders schön. Das Schönste zu dieser Jahreszeit: wenig bis kein Tourismus, keine Midges (Mücken) und doch schon spürbar längere Tage als in Mitteleuropa (Sonnenuntergang in Edinburgh gegen 20:30, an der Westküste schon fast 21:00 Uhr).
Wenn Sie dann das Torridon Resort vor sich sehen, steuern Sie auf die 6. und 7. Übernachtung (von insgesamt 9) zu. Hier haben Sie die Möglichkeit, einen von maximal zwei Ruhetagen zu nehmen und das Erlebte sacken zu lassen. Eh ein Platz um die Seele baumeln zu lassen. Wer Schottland weiter fahrerisch erleben möchte geht mit uns auf der längsten Tagesetappe der Tour auf die Isle of Skye. Sonst fast schon unangenehm touristisch offenbart Skye seine Schönheit in den an Tourismus ärmeren Zeiten des Jahres, zum Beispiel im April.Bestaunen sie den Quiraing, den Old Man of Storr, die Rock Falls und, wenn es zeitlich passt, auch den Blick auf berühmten Leuchtturm am Neist Point. Über die Kilcamb Lodge, ein weiteres, multi-award winning Boutique Hotel im Nirgendwo leiten wie Sie wieder nach Osten.
Glencoe, die verrückten Strecken an Loch Leven, möglicherweise die Austern Bar an Loch Fyne sowie den Micro-Bergpass “Rest And Be Thankful”, an dem Jackie Stewart illegale rennen mit seinen Freunden fuhr, später landen Sie wieder bei Tim Lewis, dem Koch des ersten Lunches dieser Runde und nächtigen nun auch dort in seinem kleinen Landhotel an Loch Voil. Und so schliesst sich der Kreis. Der krakelige Halbkreis aus der Feder eine Dreijährigen wurde hoffentlich eine gang, ganz runde Sache für Sie.
-
9 1/2-tägige, geführte Sportwagentour
Konzeption und Guiding: Reinhard Loeven
1 Nacht im *****Virgin Hotels, Edinburgh
1 Nacht im Kilcamb House, Blairgowrie
2 Nächte im Dornoch Castle Hotel, Dornoch
1 Nacht im ****Inver Lodge Hotel, Lochinver
2 Nächte im *****The Torridon Resort, Achnasheen
1 Nacht im ****Kilcamb Lodge Hotel, Strontian
1 Nacht bei Tom Lewis im ****Monachyle Mhor, Balquhidder
9 Abendmenüs
9 Lunches in typischen Lokalen oder teils auch privaten Umständen
Zwei ausserordentliche Whisky Tastings
diverse Transfers mit der Fähre
Kleine, „private“ Gruppe von maximal 7 Teams oder Einzelfahrern
Reisepreis, von 6.995,,- € p.P. im DZ bis 8.975,- p.P. in der
Suiten Lösung
Upgrade Einzelfahrer im EZ, ab: 5050,- € p.P.
Upgrade Details auf Anfrage
Nicht enthalten: Fahrzeug, Benzin, Alkoholika außerhalb der Whisky tastings, An- & Abreise. Fahrzeugtransport
Alkoholika werden nach Konsumation abgerechnet.