FRANZÖSISCHE HOCH- & SEEALPEN
Wo alles begann. Ab der Saison 2002. Jedenfalls ist diese Tour für Loeven Sportwagentouren von A bis Z historisches Geläuf. Nur so viel: Wir sind hier früher jedes Jahr gefahren. Oft genug mehrfach. Oft genug auch 600 km am Tag. Wir waren jung, wir waren deutlich weniger bequem. Wir waren deutlich verrückter. Wir fuhren immer wieder auch - offiziell auf Erkundung - einfach privat aus Spaß an der Freude dort entlang, wo schon längst alles erkundet war.
Und nun schon seit 2019 nicht mehr. Klar, in diesem Format ist keine 100-% kundenfreundliche Basislager-Lösung möglich, es geht nun mal - immer entlang dem Alpenhauptkamm - von Evian nach Menton auf einer theoretisch geraden Linie nach Süden. Keine Rundfahrten möglich, falsch: keine Rundfahrten sinnvoll. Das bedeutet für dieses Format: etwas mehr Hotelwechsel, etwas mehr Tage mit Gepäck im Auto. Aaaaber auch: wesentlich mehr Abwechslung, deutlich mehr Szenerien. Deutlich mehr fürs Auge. Die Stationen dabei (unverändert seit der ersten Konzeption 2002): Genfer See, Bourg-St. Maurice, Jausiers, Vence/Eze. Wo wir dann wiederum ein gewisses Maß an Basislager einstreuen werden.
Für die 2026er Ausgabe haben wir uns etwas Besonderes überlegt. So wird es einige Abschnitte geben, die wir bisher immer nur privat gefahren sind. In unseren Augen eine gewisse Art von Geheimstrecken, sozusagen. Ober kennt jemand den Col de Défens oder gar die Clue des Barles? Natürlich nehmen wir möglichst viele der Tour de France Giganten mit. Allesamt Bergriesen aus Grashängen, Fels und Geröll. Oben im Bild eine Impression vom Col de l’Arpettaz in Hochsavoyen, auf den eine als Forststraße etikettierte, hinreichend intakte, verwegene Strecke führt. Und aus dem tendenziell sehr dunklen Forst führt die Trasse geradewegs in ein Blütenmeer nahe dem Himmel mit Aussicht auf den Mont Blanc und auf das Massiv des Aravis. Sozusagen und buchstäblich aus dem Dunkel in’s Licht.
Galibier, Iseran, Izoard, Turini, Vars, Télégraphe, Lautaret, Glandon, Aravis, Bellecombe lauten die Namen einige der bekannteren Ikonen… Aber wir wollen nicht gleich alles verraten. Nur eines: Es wird hoch hinaufgehen, es wird spektakulär, es wird spannend und abwechslungsreich.
Im Süden dann, in Vence, da beziehen wir unser vom Nebenstrecken-Special bekanntes Basislager und genießen die Seealpen und ihre Ausläufer. Ein Ausflug ins Hinterland von Grasse führt Sie in und durch “Gottes verlassene Erde” wie auch über Rallye-Monte-Carlo-Ikonen. Die eine oder andere relevante Prüfung dieser weltberühmten Motorsportveranstaltung wird dem motorsportbegeisterten Gast auf dieser unserer Tagesstrecke sicher durch den Kopf schießen, die “Nacht der langen Messer”, “Clue d’Aiglun”, “Col de Bleine”. Wir fahren mit Ihnen dort entlang. Ein anderer Ausflug führt Sie um den Grand Canyon du Verdon - Frankreichs ganzen Stolz - herum.
Und zum Schluss ein durchaus dekadenter (optionaler) Hi-end Geniesser-Gipfel an der Küste zwischen Èze und Monaco. Zwei Events in einem. Keiner muss kombinieren, jeder, der will, kann. Wir haben das als Option gestaltet. Wir sind Veranstalter von Sportwagentouren mit einem gewissen Hang zur raffinierten Spitzenküche. Uns ist klar, dass die Schnittmenge mit den meisten Gästen das Erlebnis von Strecke und Landschaft unter Hinzugabe gewisser Genießeraspekte ist.
Was wir beim GENUSS-GIPFEL CÔTE D’AZUR miteinander verbinden, sprengt für einen einen oder anderen möglicherweise Vorstellungskraft und Bereitschaft, sich entsprechend pekuniär zu binden. Von daher: eine Option!
FRANZÖSISCHE HOCH-& SEEALPEN
Die Ur-Tour
-
Treffpunkt wird der Tank- und Rastplatz Grauholz-Nord in der Nähe von Bern sein. Also in der Westschweiz mit Blick auf Eiger, Mönch und Jungfrau. Und zwar mitten am Tag, gegen 13:30 Uhr des 17. Juni 2026. Wir leiten Sie dann über zwei kleine Westschweizer Pässe in das erste Hotel am Südufer des Genfer Sees.
Ihre sich danach entfaltende Reiseroute im Wesentlichen an der Topografie des Geländes. Und daran, wie wir diese bestmöglich nutzen können um Ihren Kurvenhunger zu stillen. Ergo reisen Sie so nah wie möglich entlang des Alpenhauptkamms immer weiter in Richtung Seealpen/Côte d’Azur. Zwei Tagesetappen von 260 und 296 km später landen Sie in Jausiers, einem verschlafenen Ort im Tal der Ubaye. Dort werden wir zwei Übernachtungen in der wundervollen Villa Morelia einlegen. Danach leiten wir Sie auf die Etappe über den Bonnette mitsamt seiner Mondlandschaft und diverser berühmter Rallye Monte Carlo Pässe in das *****Basislager in Vence. Von dort aus unternehmen wir mit Ihnen zwei Tagestouren als Rundfahrten. Für Sie bedeutet dies: kein Gepäck im Auto, demzufolge auch kein aus- bzw. einladen Ihrer Taschen und Koffer wenn wir mit Ihnen durch Regionen fahren, die wir intern “Gottes verlassene Erde” nennen, so unfassbar wenig Menschen werden Sie dort antreffen.Ein Tag widmet sich dem “Grand Canyon du Verdon”, der Verdon-Schlucht westlich in Richtung Provence gelegen.
Ein anderer Tag dem Hinterland von Grasse mit seinen Clues des Hautes Provence und diversen Passagen, die immer wieder bei der Rallye Monte Carlo zu kurzem Ruhm gelangen, ansonsten aber tiefstem Dornröschenschlaf ausgeliefert sind. Ok, ganz gelegentlich rasen auch gut geschmierte Zweiräder bei der Tour de France durch die Gegend, aber das war’s dann auch schon.
Dinner nehme Sie gelegentlich in den jeweiligen Hotel Restaurants, gelegentlich Shuttle oder leiten wir Sie aber auch in umliegende Genusstempel. So werden wir Sie in Vence beispielsweise nach Colle-sur-Loup shutteln. Dort kocht in Alain Llorca ein Meister seines Fachs. -
Eingeschlossene Leistungen:
7-tägige, geführte Sportwagentour im eigenen oder angemieteten Sportwagen
Geführte oder individuelle Anreise nach Yvoire
Sieben im Detail geplante Fahrtage durch die Französischen Hochalpen und Hinterland der Côte d’Azur und die erweiterten “Seealpen”
Konzeption und Guiding durch Reinhard Loeven
1 Übernachtung mit Frühstücksbuffet im ****Hotel du Port, Yvoire
1 Übernachtung im ***Hotel L’Alpin, Landry
2 Übernachtungen bei Robert Boudart in der ****Villa Morelia, Jausiers
3 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet im ****Hotel Cantemerle, Vence
7 Abend-Menüs, darunter ein Sterne Menü bei Alain Llorca
7 teils zeitoptimierte Lunches in typischen Lokalen und/oder per Catering (PicNic)
max. 10 2-er Teams oder Einzelfahrer
Roadmap
Umfangreiche Fotodokumentation der Reise
diverse Agenturleistungen, Netzwerkkontakte
Reisepreis p.P. im geteilten DZ ab 4.265,00 € bis 4.880,-€ in der Junior Suite
Reisepreis p. Einzelfahrer 7.265,- €
Individuelle Zimmer-Upgrades: auf Anfrage
Nicht enthalten: Fahrzeuge, Benzin, alkoholische Getränke